 
   
  Artikel
VITH News
Um die Vorgaben der VITH einzuhalten, müssen Hersteller und Abnehmer von Arzneimitteln und Medizinprodukten neue Transparenz und Kontrollmechanismen etablieren. Aktuelle Entwicklungen, Handlungsbedarf für Unternehmen und wertvolle Anmerkungen - in unseren Publikationen informieren wir Sie über neue Rechtsentwicklungen und Herausforderungen.
 
  
                Pharmaceuticals and healthcare
            
        
                    Hausarztpraxiskette in Verruf – eine rechtliche Einordnung von Vergütungen an Arztpraxen
                Ein Ziel der Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) war, klare Regeln festzulegen, unter welchen Voraussetzungen Vergütungen an Arztpraxen zulässig sind. Ein aktueller Fall bietet Anschauungsunterricht und zeigt, dass bei Zahlungen an Arztpraxen nach wie …
            
        
                    
             
  
                Pharmaceuticals and healthcare
            
        
                    Integritäts- und Transparenzverordnung
                Die revidierten Bestimmungen des Heilmittelrechts über das Versprechen und Annehmen nicht gebührender Vorteile werden durch die Ausführungsverordnung weiter konkretisiert. Das Einhalten der Integritäts- und Transparenzpflichten ist eine …
            
        
                    
             
  
                Pharmaceuticals and healthcare
            
        
                    Zusammenarbeit mit Auftragslaboren: Unterliegen Vergütungen der Weitergabe?
                Vor zwei Jahren hatte die Gesundheitsdirektion des Kantons Waadt die Vergütungen von Auftragslaboren für bestimmte ärztliche Leistungen als zulässig beurteilt. Diese Empfehlung wird von Tarifsuisse in Frage gestellt. Unter Verweis auf die …
            
        
                    
             
  
                Article
            
        
                    VITH: Viel Lärm um nichts - wirklich?
                2020 sind die neuen Regeln für die Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich in Kraft getreten. Viel wurde darüber gesprochen. Doch was ist seither geschehen? Ein Rückblick und ein Ausblick in die Zukunft. Was steht uns noch bevor?
            
        
                    
             
  
                Pharmaceuticals and healthcare
            
        
                    Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten: Entschädigung für Zusatz- und Mehrleistungen
                Ist es mit dem Vorteilsverbot zu vereinbaren, wenn Ärztinnen und Ärzte für Leistungen entschädigt werden, die sie für Dritte erbringen? Mit dem Vorteilsverbot nicht zu vereinbaren sind Vergütungen für Leistungen, die durch die obligatorische …
            
        
                    
             
  
                Pharmaceuticals and healthcare
            
        
                    VITH: Behördenpraxis
                In einer Strafverfügung hat sich Swissmedic mit der Frage befasst, ob Apothekerinnen und Apotheker sowie selbstdispensierende Ärztinnen und Ärzte für den Aufwand entschädigt werden dürfen, der ihnen bei der Neueinführung von Generika anfällt. Mit …
            
        
                    
             
  
                Pharmaceuticals and healthcare
            
        
                    Medizinprodukte: Sind Gratiszugaben verboten?
                Bezahle 10, erhalte 12. Ist dies mit den neuen Bestimmungen des HMG noch zu vereinbaren? Die am 1. Januar 2020 in Kraft getretenen Bestimmungen des HMG und der VITH verbieten Naturalrabatte im Zusammenhang mit dem «Heilmitteleinkauf». Betrifft dieses …
            
        
                    
             
  
                Pharmaceuticals and healthcare
            
        
                    Mythen und Fakten zur VITH
                Wir haben Personen und Unternehmen über alle Markt- und Handelsstufen in der Umsetzung der VITH beraten. Für unsere Leser und Leserinnen haben wir eine Auswahl von Mythen und Fakten über die VITH zusammengetragen.
            
        
                    
             
  
                Article
            
        
                    Vergütungen von Laboren
                Die Gesundheitsdirektion des Kantons Waadt hat detaillierte Empfehlungen über Vergütungen erlassen, die Auftragslabore an Ärztinnen und Ärzte zahlen dürfen. Die Vergütungen stehen in Zusammenhang mit Leistungen, die Ärzte für Auftragslabore …
            
        
                    
             
  
                Pharmaceuticals and healthcare
            
        
                    VITH - Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich
                Am 1. Januar 2020 treten die neuen Bestimmungen über die Integrität und Transparenz sowie der Weitergabe von Vergünstigungen in Kraft. Hier finden Sie die passenden Antworten.
            
        
                    
             
  
                Article
            
        
                    Wer ist verantwortlich?
                Nicht nur Hersteller und Grosshändler, sondern auch weitere Personen müssen eine VITH-verantwortliche Person bezeichnen. Dazu verpflichtet sind alle Personen, die für Dritte Arzneimitteln einkaufen oder Einkaufskonditionen aushandeln, einschliesslich …
            
        
                    
             
  
                Pharmaceuticals and healthcare
            
        
                    Rabatte im Arzneimittelhandel
                Die im Handel mit Arzneimitteln gewährten Rabatte und Rückvergütungen unterliegen dem heilmittelrechtlichen Vorteilsverbot. Dieses wird im revidierten Heilmittelgesetz neu geregelt. Um ein gesetzeskonformes Verhalten sicherzustellen, sind die Rabatt- …
            
        
                    
             
  
                Article
            
        
                    VITH: Aufgaben und Pflichten der verantwortlichen Person
                Die VITH verpflichtet Hersteller und Grosshändler, eine verantwortliche Person zu bezeichnen. Von dieser Pflicht betroffen sind aber auch Spitalapotheken, Einkaufsorganisationen für Ärztenetzwerke und Apotheken sowie Dritte, die Arzneimittel oder …
            
        
                    
             
  
                Pharmaceuticals and healthcare
            
        
                    Integrität und Transparenz
                Seit 1. Januar 2020 gelten neue Regeln für den Umgang mit geldwerten Vorteilen, neu: „nicht gebührende Vorteile“. Die gesetzlichen Bestimmungen des HMG werden durch eine Verordnung des Bundesrates weiter präzisiert und teilweise ergänzt.
            
        
                    
             
  
                Pharmaceuticals and healthcare
            
        
                    Nicht gebührende Vorteile - Aktuelle Praxis von Swissmedic
                Swissmedic hat sich auch im Jahr 2017 verschiedentlich mit nicht gebührenden Vorteilen befasst. Aus den unveröffentlichten, uns aber vorliegenden Entscheiden, fassen wir die aktuelle Praxis von Swissmedic mit diesem PharmaCircular für Sie zusammen.
            
        
                    
             
  
                Competition and Regulatory
            
        
                    Wenn Hersteller auf Rabatte verzichten
                Vor wenigen Wochen hat ein Pharmahersteller informiert, er werde nach dem 1. Januar 2020 keine Rabatte mehr gewähren. Ist dies rechtlich über-haupt zulässig oder gibt es einen Zwang zur Rabattgewährung? Dürfen andere Hersteller diesem Vorbild folgen …
            
        
                    
             
  
                Article
            
        
                    VITH für Leistungserbringer: Die 10 wichtigsten Dos and Don’ts
                Die Auswirkungen der VITH sind nicht auf Arzneimittel der Spezialitätenliste (SL) beschränkt. Vielmehr ist nach dem Anwendungsbereich zu differenzieren, der sich nach den Zielen der VITH richtet. 
            
        
                    
             
  
                Pharmaceuticals and healthcare
            
        
                    Weitergabepflicht bei MiGeL: Wann liegt ein weitergabepflichtiger Rabatt vor?
                Die Weitergabepflicht von Vergünstigungen ist im KVG geregelt und besagt, dass Vergünstigungen, welche Leistungserbringer von Lieferantinnen von Arzneimitteln oder Medizinprodukten erhalten, weiterzugeben sind. Als weitergabepflichtige Vergünstigungen …
            
        
                    
            