Portrait 1_Margaux

Margaux Bülhoff

Karriere bei Streichenberg

Streichenberg bietet Substitutinnen und Substituten während zwölf Monaten eine praxisnahe Vorbereitung auf die Anwaltsprüfung. Während das Studium das nötige theoretische Wissen isoliert vermittelt, erfordert die Anwaltstätigkeit die Vernetzung verschiedener Rechtsgebiete sowie ein tiefgreifendes Verständnis der juristischen Zusammenhänge.

Die Eckpunkte des Anforderungsprofils für eine Praktikumsstelle finden sich auf der Website von Streichenberg. Was muss ein Substitut bei Streichenberg sonst noch mitbringen?

Ein Substitut sollte gute Kommunikationsfähigkeiten, Teamgeist und eine schnelle Auffassungsgabe mitbringen. Zudem sind Eigeninitiative und eine positive, lösungsorientierte Einstellung von Vorteil. 

Welche Tätigkeiten kannst du als Substitut ausführen und was lernst du dabei?

Als Substitut unterstützt man Anwälte in der Vorbereitung und Durchführung von Mandaten. Typische Aufgaben umfassen das Verfassen von Schriftsätzen, die Recherche von Rechtsfragen, die Teilnahme an Gerichtsverhandlungen sowie die Unterstützung in der Mandatsbetreuung. Dabei lernt man, juristische Fragestellungen praxisnah zu bearbeiten, komplexe Sachverhalte zu strukturieren und das strategische Vorgehen bei der Mandatsführung. 

Welche Erwartungen hast du an dein Praktikum?

Ich erwarte, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und Einblicke in die tägliche Arbeit eines Anwalts zu erhalten. Zudem hoffe ich, durch verantwortungsvolle Aufgaben meine juristischen Kenntnisse zu vertiefen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Besonders freue ich mich darauf, von erfahrenen Anwälten zu lernen, in spannende Fälle involviert zu sein und dadurch mein Verständnis für verschiedene Rechtsgebiete zu erweitern. 

Was erwartet Substituten bei Streichenberg?

Die Substitutinnen und Substituten sind bei Streichenberg nicht einem  einzelnen Partner zugeordnet, sondern können in allen Bereichen mitarbeiten und werden  engagiert gefördert und angeleitet. So gewinnen sie einen breiten Einblick in die verschiedenen Rechtsgebiete und Tätigkeiten. Sie kommen mit Klienten und Behörden in Kontakt, lernen, was es für eine Gerichtseingabe braucht und wie sie eine  erfolgversprechende Rechtsschrift verfassen. Das erfordert Lernbegier, Flexibilität und absolute Zuverlässigkeit.