

Prof. Dr. Tobias Jaag, LL.M.
«Klarheit schaffen»
Es gibt oft mehrere vertretbare Lösungen für ein juristisches Problem. Einen rechtlich korrekten Weg zu finden, mit dem alle Beteiligten bestmöglich leben können, ist für mich zentral. In meinen Gutachten kläre ich juristische Fragen möglichst, bevor es zu aufwändigen Gerichtsverfahren kommt.
Mein politisches Interesse führte mich schon während des Studiums zum öffentlichen Recht. Später unterrichtete ich dieses Fachgebiet während rund 25 Jahren selbst an der Universität. Dabei war ich immer bestrebt, komplexe Inhalte anschaulich zu vermitteln. Davon profitieren heute meine Klientinnen und Klienten. Wer klar kommuniziert, schafft Verständnis – auch in schwierigen Situationen.
Abschalten ist nicht immer einfach. Aber eine erholsame Ergänzung zum Berufsleben ist wichtig. Denn gute Ideen kommen häufig nicht am Schreibtisch, sondern in der Nacht oder auf einem Spaziergang. Bin ich allerdings mit meinen Enkelkindern unterwegs, haben diese meine volle Aufmerksamkeit.
Mein politisches Interesse führte mich schon während des Studiums zum öffentlichen Recht. Später unterrichtete ich dieses Fachgebiet während rund 25 Jahren selbst an der Universität. Dabei war ich immer bestrebt, komplexe Inhalte anschaulich zu vermitteln. Davon profitieren heute meine Klientinnen und Klienten. Wer klar kommuniziert, schafft Verständnis – auch in schwierigen Situationen.
Abschalten ist nicht immer einfach. Aber eine erholsame Ergänzung zum Berufsleben ist wichtig. Denn gute Ideen kommen häufig nicht am Schreibtisch, sondern in der Nacht oder auf einem Spaziergang. Bin ich allerdings mit meinen Enkelkindern unterwegs, haben diese meine volle Aufmerksamkeit.
Schwerpunkte
Gutachterliche und beratende Tätigkeit (einschliesslich Rechtsetzung) im Staats- und Verwaltungsrecht von Bund, Kantonen und Gemeinden, insbesondere:
- Staats- und Verwaltungsorganisation
- Politische Rechte
- Parlamentsrecht
- Öffentliches Sachenrecht
- Staats- und Beamtenhaftung
- Schulrecht und Staatskirchenrecht
- Öffentliches Verfahrensrecht
- Grundrechte
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Ausbildung
1984
Habilitation (Privatdozent) für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Zürich
1979
Rechtsanwaltspatent Kanton Zürich
1976
Dr. iur. Universität Zürich
1975
Master of Laws (LL.M.) University of Michigan, USA
1972
lic. iur. Universität Zürich
Praxis
2014-2023
Präsident der Rekurskommission der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich
2008-2022
Richter am Verwaltungsgericht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), Basel
1996
Praktikum am Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EU), Luxemburg
Seit 1990
Konsulent in einer Anwaltskanzlei in Zürich
1990-2013
Professor für Staats-, Verwaltungs- und Europarecht an der Universität Zürich
1985-1998
Ersatzrichter/nebenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht des Kantons Zürich
1981-1990
Rechtsanwalt in Zürich
Mitgliedschaften, Spezielles
- Zürcher Anwaltsverband
- Zürcherischer Juristenverein
- Schweizerische Juristische Gesellschaft
- Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
- Europa Institut an der Universität Zürich
Publikationen
2025
Kommentar zum Zürcher Gemeindegesetz und zu den politischen Rechten in den Gemeinden, 2. Auflage, Zürich/Genf (Herausgeber, gemeinsam mit Markus Rüssli und Vittorio Jenni)
2022
Europarecht. Die europäischen Institutionen aus schweizerischer Sicht, 5. Auflage, Zürich/Basel/Genf (gemeinsam mit Julia Hänni)
2021
Staatsrecht der Schweiz in a nutshell, 3. Auflage, Zürich/St. Gallen (gemeinsam mit Laura Bucher und Reto Häggi Furrer)
2019
Staats- und Verwaltungsrecht des Kantons Zürich, 5. Auflage, Zürich/Basel/Genf (gemeinsam mit Markus Rüssli)
2017
Staats- und Beamtenhaftung, 3. Auflage, Basel